Rettungskorb für Hubschraubereinsatz
Seilkorb zum Absetzen bzw. Aufnehmen und Einholen einer Person Nr. 190211
für zwei Personen Nr. 190210
__________________________________________________________________
Beschreibung und Funktion
Ein rechteckiger Grundrahmen aus rost- und säurebeständigem Rohr mit Flechtnetz
dient als Sitzfläche. In Schulterhöhe des Sitzenden spreizt ein U-Bügel ein Tragnetz
derart, dass ein nach vorn offener, formstabiler Netzkäfig entsteht. In Höhe
Körpermitte ist ein Sicherungsseil einseitig im Netz eingespleißt, auf der anderen
Seite mit Karabinerhaken aus Alu versehen.
Ober dem U-Bügel sind die senkrechten Netzseile zu einem Tragdom weitergeführt
und enden in einem Dreiecksring. Dieser wird direkt oder unter Zwischenschaltung
eines Tragseiles in den Lasthaken am Hubschrauber eingehängt. Am Rahmen und
Bügel angeschweißte Ösen ordnen das Netz und gewährleisten die ständig offene
räumliche Form.
Material und Maße
(für 1-Person-Rettungskorb)
Alle Rahmenteile aus rost- und säurebeständigem Rohr. Sitzfläche 500x700 mm.
Lichte Höhe Tragdom 1200 mm. Netzwerk aus Polypropylenseil 8 mm. Netz
schwimmfähig, wasserabstoßend, geringer Widerstand beim Eintauchen,
Signaleinfärbung, geringes Eigengewicht, keine Verrottung. Einheit klein und
faltfähig, leicht im Hubschrauber zu verstauen, wartungsfrei. -
Sicherungsseil aus weich verseiltem Perlon, ca. 17 mm stark.
Aufhängelänge: 1355 mm
Tragfähigkeit: 500 kg
Masse: 7800 g
Packmaß: 705x520x120
Rettungskorb wie vorbeschrieben, jedoch für 2 Personen, Konstruktion und
Abmessungen siehe beigefügte Zeichnung Nr. 190210
Masse: 22500 g
Packmaß: 1280x870x165
Lieferbares Zubehör:
� Tragseil zum Einhängen in Lasthakenöse, bestehend aus einem Perlonseil
18 mm, Länge 10 m, an beiden Seiten ist ein Anschlussringpaar eingespleißt.
� Treibanker zur Stabilisierung des Rettungskorbes.
� Schnelltrennglied aus rost- und säurebeständigem Werkstoff.
� Entdraller für Tragseil, Tragkraft nach Anforderung.
HerstK: DK875
Rettungsleiter Typ F
Übersicht